Es werden immer mehr Folien in den verschiedenen, technischen Bereichen eingesetzt, die die unterschiedlichsten Anforderungen erfüllen müssen.
Für die Herstellung und Weiterverarbeitung sind ggf. exakt definierte Rauhigkeiten und/oder Strukturen zu erzielen, um:
- Lufteinschlüsse zwischen den einzelnen Folienlagen zu minimieren
- Teleskopierneigungen des Wickels möglichst auszuschliessen
- ausreichede Wickelhärte zu erzeugen
- haptische Oberflächeneigenschaften zu prägen
- optische Oberflächen definiert zu mattieren
Für anspruchsvolle Einsätze sind Lösungen entwickelt worden, wo im Folien-Neck-Bereich Material mit anderen Eigenschaften als in der Nutzbreite der Folie verwendet wird.